Biografiearbeit und kreatives Schreiben
Biografiearbeit und kreatives Schreiben, therapeutisches Schreiben im Einzelsetting, Schreibspiele und Workshops für Frauen und Familien in Berlin und an der Ostsee, Schnupperworkshops, das Hilfebegleitbuch und aktuelles …
Familiengeschichte schreiben
„Gemeinsam schreibt sich‘s wie von selbst.“
„Familiengeschichte schreiben“ ist ein Angebot für Menschen, die Anregung und Austausch suchen für die Umsetzung eigener Schreibvorhaben.
Termine: einmal im Monat, montags 18:00 bis 19:30 Uhr.
Veranstaltungsort: Bäderbibliothek Graal-Müritz, Fritz-Reuter-Str. 17, 18181 Graal-Müritz
Der Einstieg ist fortlaufend und nach Absprache möglich.
„Familiengeschichte schreiben“ steht auch als Onlineangebot zu Verfügung. Hierfür ist die Anmeldung per E-Mail erforderlich.
Sie erreichen mich telefonisch unter der Festnetznummer 030 47 37 99 50
per E-Mail an mail@mechtild-roemer.de
oder über das Kontaktformular am Ende der Seite

Wir teilen Geschichte(n)
Biografiearbeit und kreatives Schreiben für Frauen
Ein offenes Angebot in Kooperation mit dem Frauenladen Paula in Berlin – Weißensee, Schreibimpulse zu ausgewählten Lebensthemen, Einzelarbeit und Austausch im Wechsel und in einer kleinen Gruppe.
Nächste Termine:
im Oktober zur Woche der seelischen Gesundheit
im Frauenladen Paula, Langhansstraße141, 13986 Berlin
https://www.paula-panke.de/?page_id=19
Fragen und Anmeldung bitte telefonisch 030 4737 9950
oder per E-Mail an mail@mechtild-roemer.de
oder über das Kontaktformular am Ende der Seite
am Sonntag, 17. Juli von 10:00 bis 12:30 Uhr
Onlineangebot
Anmeldung per E-Mail an mail@mechtild-roemer.de
Paula macht Sichtbar – Textausstellung
im Frauenladen Paula vom 14. August bis 23. September 2022
Eröffnung Freitag, 19. August 18:00 Uhr
Führung und Gespräch Samstag, 27. August 11:00 Uhr
und Sonntag, 04. September 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Die Schreibgruppen des Frauenladens Paula präsentieren Geschichten, Gedichte und biografische Skizzen, die in den Workshops und den Zeiten dazwischen entstanden sind.
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an, wenn Sie die Ausstellung besuchen möcten.

„Mein Buch über Mich“ und
„Von mir für Dich über Uns“
Die eigene Lebensgeschichte als Buch,
Familiengeschichte(n) erzählen,
Erfahrungsschätze für sich und andere zugänglich machen,
Erinnerungen teilen und sich mitteien,
ein einzigartiges Buch gestalten
ideen, Anregung und Begleitung bei der Biografiearbeit im privaten Kontext
auf Anfrage
Tel.: 030 47 37 99 50
oder über das Kontaktformular am Ende der Seite

Schreiben – Leben – Heilen
Schreiben ist heilsam
Individuelle Schreibanregungen im Wechsel zu Therapie oder Beratung können mit
Gruppenangeboten und Lesungen kombiniert werden.
Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch 030 – 47 37 99 50
oder per E-Mail an mail@mechtild-roemer.de
oder nutzen Sie das Kontaktformular am Ende der Seite.

Schreiben und Meer
Offene Schreibgruppe immer zum Jahreswechsel in Graal-Müritz
und in unregelmäßigen Abständen an verschiedenen Orten in der Natur
Familiengeschichte dokumentieren und therapeutisches Schreiben nach Vereinbarung,
als Onlineangebot in Kombination mit Präsenztreffen.
Für Fragen und Anmeldung erreichen Sie mich telefonisch 030 47379950 oder per E-Mail mail@mechtild-roemer.de

Das Hilfebegleitbuch für Fachkraft und Familie
Das Hilfebegleitbuch kann als Instrument für Biografiearbeit im Kontext ambulanter, teilstationärer sowie stationärer Jugendhilfe verstanden werden. Es soll Beratungs- und Entwicklungsprozesse in kreativer Form dokumentieren und den Hilfeprozess als biografische Erfahrung würdigen.
Als eine besondere Form des Tagebuches kann es:
- mit Fokus auf die Erweiterung biografischer Kompetenzen der Fachkraft angelegt werden
- Medium für die gemeinsame Arbeit von Fachkraft und Kind oder Familie sein
- die Orientierung, Partizipation und Identitätsentwicklung eines Kindes unterstützen
- bürokratische Abläufe kindgerecht erklären und Hilfepläne in lebendige Sprache übersetzen
- die Rollen und Verantwortlichkeiten der Beteiligten beschreiben
- fallrelevante Themen (z.B. Trennung, Krankheit, Kinderrechte) auf sensible Weise einbringen
- Veränderungsleistungen und die gemeinsame Arbeit im Hilfeprozess würdigen.
Jedes Hilfebegleitbuch ist ein Unikat, vorhandene Bausteine aus dem Konzept Lebens- und Erinnerungsbuch können je nach Anliegen sinnvoll verwendet und angepasst werden.
Informationen und Workshops zum Ausprobieren für Fachkräfte der Jugendhilfe sind im Einzelsetting, für Gruppen oder Teams möglich.
Sie erreichen mich telefonisch: 030 47 37 99 50
per E-Mail an mail@mechtild-roemer.de
oder über das Kontaktformular.
