Biografiearbeit und Kreatives Schreiben 2020
A ngepasst und
B rav gewesen
C hamäleon war Lieblingstier,
D uckgemäusert durchgehalten.
E igensinn, wo bist du hin?
F ür wen hat sie sich angepasst und
G ottesfürchtig
H eil erhofft?
I ch, Ich, Ich, Ich lebe noch. Bin
J eden Tag neu aufgewacht. Sie
K ann auch anders. Hat
L ebenslügen aufgeschreckt.
M anchmal sucht sie nach der
N orm, will
O rdnen,
P rüfen,
Q uellen finden, einfach alles
R ichtig machen. Kann
S ich verzeihen,
T rösten
U nd sie weiß, es geht
V orbei.
W iederholt zum
X ten Mal und hat das
Y psilarium entdeckt. Nimmt Kurs aufs
Z iel. Hat‘s angepasst.
________________________________________________________________________________
aus einem Workshop zum Thema “Anpassung” im Juni 2020, © Mechtild Römer
________________________________________________________________________________
Biografiearbeit und Kreatives Schreiben am Meer
Hin und weg
Das Rauschen der Wellen hab ich noch im Ohr
auch das Möwengekreische, den Amselgesang
Hab noch Salz auf der Haut.
Beseelt und beglückt komm ich wieder zurück
in die staubige Stadt,
die zwei Flüsse und Parks
doch keine Grünflächen hat.
Die Wiesen sind grau, frei von Gras, nur schmutziger Sand.
Die Menschen, sie hetzen und knurren sich an.
Meine Laune verfliegt
und es kratzt mich im Hals.
„Bitte guck nach der Post.
Ich hau wieder ab.
Bitte gieß meine Blumen
oder schenke sie wem“.
Ich pack meinen Rucksack,
den Koffer dazu.
„Hallo Taxi! Zum Bahnhof!“
Der Zug fährt gleich ab,
noch schnell eine Brezel,
dann steige ich ein.
Graal-Müritz, ich komme,
bei Dir will ich sein.
Will liegen am Strand
und atmen am Meer.
In die staubige Stadt komm ich nimmer mehr her.
_________________________________________________________
Fundstück einer Schreib- und Lesewoche am Meer, 2019,©M. Römer
________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________
Kreatives Schreiben in der Biografiearbeit
Atmen.
Abschied nehmen.
Auch Abschied geben.
Zeitlose Gefühle wühlen sich
wieder in den Vordergrund – unverhofft,
doch immer wieder neu.
Sanftes, leichtes Schwanken.
Weiter gehen.
Atmen.
______________________________________
aus einem Workshop mit erwachsenen Töchtern suchtkranker Eltern, 2014, copyright: M.Römer
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Augenblicke in der kreativen Biografiearbeit
____________________________________
aus einem Workshop zum Thema Jahresrückblick, 2015, copyright: M. Römer
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Genogramme und kreatives Schreiben in der Biografiearbeit
Mutige
Frauen suchen
Orientierung für sich
und für die Kinder.
Auf der Mutterlinie gibt es
einige Kratzer und viele
verborgene Schätze. Die
suchen wir
später.
_____________________________________________________________
aus einem Workshop zum Thema Erbschaften, 2014, copyright: M. Römer
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Gebet einer Kriegsenkelin
Mutter unser,
Dein Erbe wiegt schwer.
Ich kann es nicht tragen, ich will es nicht mehr.
Dein Leid sei gewürdigt, dein Schweigen verzieh‘n.
Vergiftete Liebe, sie ließ mich gefrier‘n.
Ich hab‘s überlebt, meinen Kummer und Schmerz,
und jetzt will ich leben und lieben und seh‘n.
Ich gebe zurück dir was mir nicht gehört,
ich kann dich nicht heilen, so gern ich es tät.
Mein Glück will ich halten und achten auf mich.
In Frieden mit mir sein, nur das möchte ich.
Atmen.
____________________________________________
aus einer Arbeit mit Kriegsenkeln, 2015, copyright: M. Römer
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Jugendliche finden den eigenen Weg
____________________________
aus einem Lebensbuchprojekt mit Jugendlichen, copyright M. Römer
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Der Blick der Fachkraft
Das
Kind bringt
die Flaschen zurück
und kauft Schokolade vom
Pfandgeld. Die Nachbarn sind freundlich
und lächeln besorgt. Zuhause
stinkts. Der Aschenbecher
quillt über.
Allein.
___________________________________
aus einem Workshop mit sozialpädagogischen Fachkräften zum Thema: Suchtfamilie, 2012, copyright: M.Römer
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Lebensthema Sucht
______________________________
“Wahrscheinlich ist die Sucht von besonderer Schönheit – wenn dafür so viel Leid in Kauf genommen wird.”
aus einem Workshop mit Angehörigen von Suchtkranken, 2014, copyright: M. Römer
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Glaubenssätze neu gemacht
“Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans vielleicht später.”
“Müßiggang ist aller Schöpfung Anfang”
____________________
aus einem Workshop zum Thema: Biografie und Berufsweg, 2015, copyright: M.Römer
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Öffnen Fokussieren Öffnen
K kriegerisch
R rauhbeiniger
I Irrläufer
S saust
E energiegeladen
N näher
kraftvoll, ruhelos, im Sog ertrinken – Nein
_________________________________
Wortspielereien aus einer Arbeit zum Thema: Krisen, Chancen, Ambivalenzen, 2016, copyright: M. Römer
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
das liebe Elfchen
bist lustig,
machst mich verrückt.
Ich tanze mit Dir.
Spiegel.
___________________________________________________
aus einem Workshop zum Thema Älterwerden, 2017, copyright: M. Römer
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Aus Gedanken werden Worte – Aus Worten werden Sätze
ein ABCDarium zum Glück
Augenblicke, in denen ich mich verbunden fühle,
Beziehungen, in denen ich frei bin,
Citrusduft unter der Dusche und im Schaumbad. Bin
Dankbar für den Genuss und die Freude. Bin
Ehelos, nicht ehrlos.
Freiheit ist Heimat für mich und das
Glück liegt in meiner eigenen Betrachtung. Gustav Gans sorgt für
Heiterkeit, ich will mir mein Lachen bewahren und
Ignoriere die Misslaunigen, die sehr schlechte Laune versprühen und den
Jungen Leuten den Spaß gern vermiesen. Ich schau auf die
Kinder, die fragen und die sich am
Leben erfreuen.
Musik macht mich glücklich und erreicht meine Seele. Ich will mir die
Neugier bewahren und das
Puzzle des Lebens wird langsam komplett. Ist die Perspektive gewechselt, sind die
Quälereien geschrumpft und es zeigt sich ein anderes Bild. Bleib
Ruhig und atme, geh raus, auf die Reise. Muss schmunzeln, denn:
Schokolade macht glücklich, im Sommer als Eis und im Winter zum
Trinken, mit Sahne und heiß.
Unglaublich, die Kraft des
Vertrauens, sie hat mich geführt. Hab die Regeln verlassen und mit
Wörtern gespielt. Ich denk an
Xanthippe, nur wegen dem X und sag
Yeah! Zum Glück war sie
Zänkisch und ich bin am Ziel.
________________________________________
aus der Glückswerkstatt 2017
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
2018
alte Ideen
mitgenommen und verworfen
Platz für Neues, wartet
2018
______________________________________________
aus einem Workshop “Mein 2018 – ein Ausblick”
________________________________________________________________________________